Banner

Welchen Effekt hat die Oberflächenrauheit?

May 19, 2025

In der Präzisionsfertigung, insbesondere bei der Konstruktion und Herstellung von Formen, ist die Oberflächenrauheit ein entscheidender Parameter, der Leistung, Langlebigkeit und Produktqualität direkt beeinflusst. Formkomponenten sind hohen Drücken, Reibungskräften und engen Toleranzen ausgesetzt, wodurch die Oberflächenbeschaffenheit einen wichtigen Faktor für die Gesamtfunktionalität der Form darstellt.

 

Oberflächenrauheit von Formkomponenten verstehen

Oberflächenrauheit, oft abgekürzt als Ra (Rauhigkeitsmitte) bezeichnet die feinen Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche eines Bauteils. Diese Unregelmäßigkeiten entstehen typischerweise durch Bearbeitungsprozesse und werden in Mikrometern (µm) gemessen. Je niedriger der Ra-Wert, desto glatter die Oberfläche.

 

Die Oberflächenrauheit ist international nach ISO 4287 und ASME B46.1 standardisiert. Bei Formteilen reichen die Rauheitsgrade üblicherweise von Ra 0,1 µm (fein poliert) bis Ra 3,2 µm (Standard-Maschinenoberfläche). Die spezifische Oberflächenqualität wird je nach Funktion des Formteils – wie Kern, Kavität, Angusskanal oder Auswerferstift – gewählt.

high-precision injection molds

Einfluss der Oberflächenrauheit auf die Formleistung

Die Oberflächenrauheit hat einen erheblichen Einfluss auf die Haltbarkeit, die Trenneigenschaften und die Maßgenauigkeit von Formen. Schlechte Oberflächenbeschaffenheit kann verschiedene Probleme verursachen:

 

Erhöhter Verschleiß und Reibung: Raue Oberflächen erhöhen die Kontaktfläche und Reibung zwischen beweglichen Teilen. Dies führt mit der Zeit zu erhöhtem Verschleiß an Kernstifte, Führungspfosten und Gleitmechanismen, insbesondere in hochpräzisen Spritzgussformen.

 

Schwierigkeiten beim Entformen: Bei Anwendungen wie Kunststoffspritzguss oder Formpressen können raue Hohlräume das Auswerfen von Teilen behindern und so zu Verformungen oder Schäden an den fertigen Produkten führen.

 

Produktästhetik und -mängel: Die Oberfläche der Form beeinflusst direkt die Oberfläche des Formteils. Eine hohe Oberflächenrauheit kann zu optischen Mängeln, Bindenähten oder Fließspuren auf Kunststoffteilen führen, die bei Konsumgütern wie kleine Küchengeräte oder Kosmetikverpackungen.

 

Korrosionsanfälligkeit: Mikroskopische Täler auf rauen Oberflächen können Feuchtigkeit und Rückstände einschließen und so die Korrosion beschleunigen, insbesondere bei Formen aus P20- oder H13-Werkzeugstahl.

Gängige Lösungen zur Verbesserung der Oberflächenrauheit

Die Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von Formen ist ein mehrstufiger Prozess, der die Materialauswahl umfasst, Präzisionsbearbeitung, und verschiedene Oberflächenbehandlungen. Nachfolgend sind einige häufig verwendete Methoden aufgeführt:

 

Hochpräzise Bearbeitung

Moderne CNC-Bearbeitung Mit feinbestückten Hartmetall- oder PKD-Werkzeugen lassen sich Oberflächengüten bis zu Ra 0,4 µm erreichen. Für komplizierte Formgeometrien EDM-bearbeitete Bauteile Möglicherweise ist ein zweites Polieren erforderlich, um die Ra-Werte unter 1,0 µm zu senken.

EDM-finished components

Poliertechniken

Mechanisches Polieren ist nach wie vor die gängigste Methode zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von Formen. Dazu gehören:

Manuelles Polieren mit Diamantpaste oder Schleifpapier, von grob bis fein.

Elektropolieren, ein elektrochemischer Prozess, der die Oberfläche durch das Entfernen mikroskopischer Spitzen glättet.

Ultraschallpolieren, das hochfrequente Vibrationen nutzt, um spiegelähnliche Oberflächen zu erzielen, insbesondere bei komplexen oder engen Hohlräumen, wie sie in Präzisions-Formeinsätze.

 precision machining

Oberflächenbeschichtungen und -behandlungen

Durch Oberflächentechnik können sowohl die Glätte als auch die Haltbarkeit verbessert werden:

PVD-Beschichtungen (Physical Vapor Deposition) wie TiN oder CrN können die Reibung deutlich reduzieren und die Verschleißfestigkeit verbessern.

 

Nitrierung oder DLC-Beschichtungen (Diamond-Like Carbon) werden häufig in Formen mit vielen Hohlräumen für Anwendungen wie Mehrkavitäten-Kunststoffteile in der Elektronik- oder Automobilindustrie.

Tungsten Carbide Hard Metal Parts

Diese Methoden verringern nicht nur die Oberflächenrauheit, sondern verlängern auch die Werkzeuglebensdauer, verringern die Wartungshäufigkeit und verbessern die Konsistenz der Formleistung.

 

Integration der Oberflächenrauheit in die Formenkonstruktion

Während der Formkonstruktionsphase müssen Ingenieure die erforderliche Oberflächenrauheit für jedes Bauteil basierend auf seiner Funktion bestimmen. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Formstähle, die Angabe von Rauheitsgraden in technischen Zeichnungen und die Abstimmung der Oberflächengüteziele mit den Produktanforderungen.

 

Zum Beispiel, Spritzgussformen für transparente Teile– wie sie in Lichtleitern oder Lebensmittelbehältern verwendet werden – erfordern eine extrem geringe Oberflächenrauheit (unter Ra 0,2 µm), um optische Klarheit zu gewährleisten. Strukturteile hingegen können höhere Rauheitswerte zulassen, was Polierzeit und -kosten reduziert.

 

Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Oberflächengütestandards ist auch für die Qualitätssicherung und wiederholbare Fertigungsergebnisse von entscheidender Bedeutung.

Oberflächenrauheit ist weit mehr als nur ein kosmetisches Merkmal – sie spielt eine zentrale Rolle für die Lebensdauer von Formen, die Teilequalität und die Produktionseffizienz. Von der Reduzierung der Reibung und der Verbesserung der Entformung bis hin zur Erfüllung strenger ästhetischer Ansprüche müssen die Parameter der Oberflächenbeschaffenheit sorgfältig kontrolliert werden.

 

Für Formenbauer und Hersteller in Hochleistungsbranchen wie Werkzeuge für kleine Küchengeräte oder Präzisionselektronikgehäuse, das Verständnis und die Anwendung der richtigen Oberflächenrauheitsstrategien gewährleistet überlegene Endprodukte und zuverlässige Produktionszyklen. Sie können Ihre Produktanforderungen an unsere E-Mail-Adresse senden sales0l@dghongyumold.com, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren und die professionellsten Lösungen anbieten.

Brauchen Sie Hilfe? Chatten Sie mit uns

eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
einreichen
Auf der Suche nach FAQs?
KONTAKTIEREN SIE UNS #
+86 769 832011519

Unsere Stunden

Mo. 21.11. - Mi. 23.11.: 9.00 - 20.00 Uhr
Do. 24.11.: geschlossen – Frohes Erntedankfest!
Fr. 25.11.: 8:00 - 22:00 Uhr
Sa. 26.11. - So. 27.11.: 10.00 - 21.00 Uhr
(Alle Stunden sind Eastern Time)

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontakte